LOT 583:
Entstehung: Zentralrussland, Palech, um 1800 Technik: Holztafel mit zwei ...
more...
|
|
![]() |
Start price:
€
1
Buyer's Premium: 28%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Entstehung: Zentralrussland, Palech, um 1800
Technik: Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, vergoldete Nimben
Maße: 44,8 x 37,3 cm
GROSSE UND FEINE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG MIT HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES UND DEM EINGEBORENEN SOHN Zentralrussland, Palech, um 1800 Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, vergoldete Nimben. 44,8 x 37,3 cm. Randbereich partiell rest., Farbe des Bordüre abgenommen. Expertise: Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg/Donau.
GROSSE UND FEINE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG MIT HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES UND DEM EINGEBORENEN SOHN Zentralrussland, Palech, um 1800 Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, vergoldete Nimben. 44,8 x 37,3 cm. Randbereich partiell rest., Farbe des Bordüre abgenommen. Expertise: Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg/Donau.

